Pfalzgraf-Rudolf-Schule Herrenberg leistet hervorragende Kooperationsarbeit
Die Pfalzgraf-Rudolf-Schule Herrenberg wurde mit dem Kooperationspreises der Jugendstiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet und durfte sich über einen hervorragenden 2. Platz und ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen.
Mit diesem Preis werden Jugendbegleiter-Schulen ausgezeichnet, die "in herausragender Weise und dauerhaft mit außerschulischen Partnern zusammenarbeiten". Dass man tatsächlich unter den drei Preisträgern landet, war für uns eine große Überraschung und eine große Auszeichnung gleichermaßen. Immerhin hatten sich mehr als 200 Schulen darum beworben.
Die gesamte Schulgemeinschaft ist stolz auf den Lohn der Arbeit der letzten Jahre! Die vielen engagierten Mitarbeiter*innen des Ganztagesbereiches haben maßgeblich zu diesem großen Erfolg beigetragen. Am 15. Juli reiste eine Delegation aus Vereinen und Schule nach Stuttgart ins Kultusministerium zur Preisverleihung. Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, eröffnete die Preisverleihung. Er lobte das besondere Engagement der über 2.000 Schulen, die sich am Jugendbegleiter-Programm beteiligen und mit zahlreichen Kooperationen den Schulalltag bereichern. Ehrenamtliches Engagement hat in Baden-Württemberg Tradition und prägt das Leben in Städten und Gemeinden, so Schebesta.
Die Pfalzgraf-Rudolf-Schule Herrenberg überzeugte die Jury mit ihrem breitgefächerten Angebot aus technischen, künstlerischen und musischen Bereichen. So gibt es beispielsweiser Jugendbegleiter-Angebote in Kooperation mit dem Aerospace Lab Herrenberg. Hier werden in 2 Modulen „Gleiten und Fliegen und Luft und Wasser“ die Schüler*innen spielerisch an MINT Themen (Mathematik Informatik Naturwissenschaft und Technik) herangeführt und nachhaltig für die Welt der Technik und Naturwissenschaft begeistert. Weitere Angebote im technischen Bereich sind KiTec (Kinder erleben Technik) und die Fischertechnik AG. Ein weiterer Kooperationspartner ist der VfL Herrenberg mit seiner Tanz AG. Diese AG ist vor allem bei den Mädchen sehr beliebt. Denn Tanzen lernen macht nicht nur Spaß, sondern es schult auch das Körpergefühl, regt die Sinne an und es fördert soziale Kompetenzen. Von Anfang an ist der VfL Herrenberg mit Spiel-Sport-Spaß im Ganztagesprogramm dabei. Der musikalische Bereich wird durch die Musikschule mit einer Blockflöten AG und den „Gitarrinis“ abgedeckt. Für Schüler*innen ab der 3. Klasse bietet der Musikverein Herrenberg ein Bläserteam an. Hier können die Schüler*innen Blasinstrumente oder Schlagzeug lernen. Auch die VHS Herrenberg ist Partner der ersten Stunde mit einer Deutsch AG und der sehr gefragten Theater AG von Sabine Bethge. Die vielen weiteren Kreativ AGs bieten den Schüler*innen Möglichkeiten die Zeit im Ganztag zu gestalten.
Das Preisgeld wird den Kooperationen und unseren Schülern zugutekommen.
Nach einem leckeren Essen in der Kantine des Kultusministeriums gab es für die Preisträger noch einen besonderen Höhepunkt. Sie waren zu Gast beim Jungen Ensemble Stuttgart und erlebten dort eine beeindruckende Privatvorstellung von „Next Exit Planet B“, einem hochaktuellen Stück über die Folgen des sorglosen Umgangs mit der Erde.